
Unsere Kragarmregale stellen praktische Konstruktionen dar, die je nach individueller Konfiguration auch für verschiedenste Langgüter geeignet sind. Für die Lagerung von Aluminiumprofilen eignet sich dieses Regalsystem besonders gut. Die üblichen Längen von 6 Meter Paketen können ohne größeren Platzverlust in der Höhe übereinander gelagert werden können.
Auf den stabilen Regalständern mit den ausladenden Kragarmen lässt sich das Langgut einfach mit einem Gabelstapler einlagern und auslagern. Das Material ist jederzeit auch schnell per Hand zugänglich und ermöglicht so eine angenehme und Platz sparende Lagerhaltung. Konfigurieren Sie jetzt Ihr Kragarmregal für Aluminiumprofile passend für Ihren Betrieb.
Bei einem Kragarmregal für Aluminiumprofile kommt es somit weniger auf die Tragkraft der einzelnen Arme an als vielmehr auf die Möglichkeit, das Paket geschützt in einem sinnvoll geplantem Regal einzulagern und vor Beschädigung zu schützen. Die häufigsten Schäden an Aluminiumprodukten entstehen weil Pakete oft am Boden oder notdürftig zwischengelagert werden. So entstehen Kratzer, Abrieb und Verschleißspuren auf der Oberfläche und mindern den Warenwert.
Um dies zu vermeiden empfiehlt sich ein Kragarmregal um das Material gleich nach der Anlieferung geschützt vor weiterer Beschädigung einzulagern und das Lagergut griffbereit zu haben für die weitere Verwendung. Für Rundmaterial oder den unteren Regalbereich, wo auch per Hand Material entnommen werden kann, empfiehlt es sich, das Kragarmregal mit Winkelabweisern oder Abrollsicherungen auszustatten.
Der Winkelabweiser ist eine gerundete Armspitze welche keine scharfen Kanten mehr aufweist, mit Steckrohren kann Rundmaterial sicher gelagert werden und so das abrollen von Rohren oder runder Aluminiumprofile verhindern.
Aluminiumprofile in einem Kragarmregal lagern:
Natürlich ist Aluminium nicht so stark anfällig für Korrosion wie rohe Metalle. Je nach Legierung und Endanwendung der gelagerten Aluminiumprofile kann anhaltende Feuchtigkeit jedoch gleichfalls zu einem Problem werden, wenn das Material zuvor Kratzer bekommen hat durch mechanische Reibung. Schäden durch Feuchtigkeit an Aluminium zeigen sich in der Regel als weiße oder dunkle Verfärbungen und treten auf, wenn Wasser zwischen gestapelten oder nah beieinanderliegenden Paketen mit Aluminiumwerkstücken eindringt oder sich dort Kondenswasser bildet.
Dem kann vorgebeugt werden, indem man das Kragarmregal für die Lagerung von Metallprofilen im Freien gleich mit einer Überdachung und Rückwandverkleidung ausstattet. Zudem haben Kragarmregale für die Profillagerung grundsätzlich den Vorteil, dass die darauf abgelegten Güter gut belüftet werden und so problemlos trocknen.