
Kragarmregal für Platten mit extragroßer Nutztiefe
Wenn Sie ein Kragarmregal zur Plattenlagerung nutzen wollen, ist die oft besonders große räumliche Ausdehnung des Lagergutes ebenso zu berücksichtigen wie das Gewicht. Ein Standard-Kragarmregal für Platten, das Sie hier bei Singer für Ihren individuellen Bedarf konfigurieren können, sollte daher immer mit einer extragroßen Nutztiefe ausgestattet sein. Hier erfahren Sie mehr über die verschiedenen Möglichkeiten, ein auf Ihre speziellen Anforderungen abgestimmtes Spanplattenregal zu bestellen und erhalten weitere Infos zu dieser Kragarmregalvariante.
Jedes von uns produzierte Kragarmregal für Platten verfügt als Grundgerüst über eine stabile Stahlkonstruktion aus warmgewalzten IPE-Profilen, manchmal auch als Doppel-T-Träger bezeichnet. Diese eignen sich hervorragend als Regalständer, da sie auch bei größeren Regaltiefen die wirkende Last optimal aufnehmen können. Deren widerstandsfähige Oberfläche ist feuerverzinkt und steht damit für Langlebigkeit und Werterhalt. Dafür sorgt auch die robuste Verstrebung mit Schienen aus Winkelstahl. Starke Anschraubplatten gewährleisten zudem, dass die Spanplatten bei der Einlagerung wie auch im täglichen Ablauf vor Beschädigungen geschützt sind – ebenso wie die optional erhältlichen gerundeten Spitzen der Kragarme.
Spanplattenregal nach individuellen Anforderungen konfigurieren
Um das Kragarmregal auch für die Lagerung besonders breiter Spanplatten nutzen zu können, haben Sie die Möglichkeit, es in entsprechend großer Nutztiefe zu konfigurieren, nämlich …
- 1.800 mm
- 2.000 mm
- oder 2.100 mm.
Die Höhe des Kragarmregals für Platten ist in 8 Stufen von 2.600 mm bis 6.300 mm wählbar, der Ständerabstand in 6 Stufen zwischen 900 mm und 2.100 mm. Die einzelnen Kragarme sind flexibel im 100-mm-Raster höhenverstellbar und verfügen einzeln ganz nach Wunsch über eine Tragkraft von 500, 750, 900, 1.100 oder 1.400 kg. Die Anzahl der Lagerebenen ist von 2 bis 9 Ebenen wählbar, die unterste Ebene bildet dabei immer das Fußteil. Das Fußteil hat dabei immer dieselbe Profilstärke wie der verwendete Regalständer.
Das Kragarmregal für Platten ist schnell und einfach zu montieren
Die Fußteile sind mit dem senkrechten Regalständer fest verschweißt, um eine schnelle und einfache Montage zu ermöglichen. Dazu trägt auch unsere Montageanleitung bei, der stets Belastungsschilder C4 gemäß DIN-Norm beigefügt sind. Diese geben neben allen relevanten Sicherheitshinweisen auch die jeweilige Belastbarkeit unserer Spanplattenregale an. Auf Wunsch übernehmen wir die Montage auch gerne für Sie.
Falls Sie die Plattenlagerung kurzfristig und in größerem Umfang ausbauen möchten: Bei unserem Kragarmregal für Platten können die Regalreihen auch später noch nahezu unbegrenzt verlängert werden.